Neujahrskonzert 18. Januar 2026

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim


 

Unser Lampertheimer Neujahrskonzert findet am Sonntag, dem 18. Januar 2026, um 17:00 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle  unter dem Motto "Musikalische Neujahrsgrüße aus aller Welt" statt.

 

Der Jahreswechsel wird auf der ganzen Welt gefeiert – doch jedes Land hat seine eigenen musikalischen Traditionen, um das neue Jahr zu begrüßen. Musik spielt dabei eine besondere Rolle: Sie verbindet Menschen, schafft festliche Stimmung und trägt oft symbolische Bedeutung. In vielen Ländern ist Musik sogar ein zentrales Element des Neujahrsfestes. Ob Samba, klassische Musik oder moderne Pop-Hits: Überall auf der Welt drücken Menschen mit Musik ihre Freude, ihre Hoffnungen und ihre Wünsche für das kommende Jahr aus.

 

Wir freuen uns auch wieder auf internationale Gesangssolisten. Als langjährigen Freund dürfen wir unserern mexikanischen Tenor Antonio Rivera begrüßen. Die mexikanische Sopranistin Ale Rojas gastiert erstmals bei uns.

 

Abgerundet wird das Programm durch die spritzige Moderation unserer Jutta Werbelow, die auch schon mal die Trommelstöcke in die Hand nimmt und tatkräftig unsere Schlagwerktruppe unterstützt.

 

Weitere Infos zum Lampertheimer Neujahrskonzert finden Sie HIER.

 

Karten im Vorverkauf sind persönlich beim TiP-Südhessen in der Schützenstraße 50 und online bei Ticket regional erhältlich.

 

Die vielseitige Künstlerin Ale Rojas ist eine lyrische Koloratursopranistin, Komponistin, Songwriterin, TV-Moderatorin und Schauspielerin. Geboren in Puebla, Mexiko, erhielt sie ihre umfassende musikalische Ausbildung in Mexiko, Italien, Österreich, Deutschland und am renommierten Berklee College of Music in Boston.

 

Ale Rojas ist in bedeutenden Konzertsälen und Veranstaltungsorten weltweit aufgetreten, darunter auf der Schlossbergbühne in Graz, im Kölner Dom und im Torre Mayor in Mexiko-Stadt.

 

Für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen wurde Ale Rojas mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit den Preisen für „Excellence in her young artist career“ und „Professional Excellence“ der Cámara Internacional de la Mujer sowie dem Premio Internacional Gaviota. 

Der Tenor Marco Antonio Rivera wurde in Mexiko City geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Er studierte in Mexico Gesang, bevor er 2003 nach Deutschland kam und hier Unterricht erhielt und verschiedene Meisterkurse besuchte. 2007 gewann er das Hermann-Prey-Stipendium und 2009 den Förderpreis der Kammeroper Köln.

 

Rivera gastierte in der Kölner Philharmonie, am Festspielhaus Baden-Baden, an Bühnen und Theatern in Berlin, Zürich, Münster, Bremen, Koblenz, Saarbrücken. Interessant ist auch seine zweijährige Mitwirkung im Ensemble des Musicals "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber im Hamburger Flora Theater.

 

Sein umfangreiches Repertoire umfasst Hauptrollen in Opern und Operetten, aber auch Oratorien und Messen gehören dazu.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.